Erweiterungen Ihrer Thermoölanlage

Was bei Erweiterungen wichtig ist: Lasten, Hydraulik, Temperaturen, Sicherheit. Schnittstellen sauber planen.

Wie immer im Leben gibt es Veränderungen, die Kapazitäten reichen nicht mehr aus, oder es kommen neue Wärmeverbraucher hinzu, vielleicht auch ein ganz anderes Temperaturniveau.

Projekt-Kickoff-Training: Normen, Schnittstellen, typische Stolpersteine in 2 Std. **Schulungsübersicht ansehen**

Hier steht der Betreiber vor dem Problem: Wie mache ich das sinnvoll?

Wird die Leistungskapazität vergrößert stellt sich die Frage, wie wird der neue Erhitzer integriert und angesteuert? Ist die Aufschaltung auf einen klassischen Vorlauf-/Rücklaufverteiler die richtige Wahl, oder ist ein Mischverteiler als Hydraulische Weiche die bessere Wahl, was bringt Vor- und Nachteile? Wie kann ich die Redundanz der Anlagenkomponenten optimal planen?

Werden neue Wärmeverbraucher/Produktionsanlagen angeschlossen, kommt die Frage auf, reicht eine normale Regelung mittels 3-Wege-Regelventil, oder ist ein Sekundärkreislauf mit eigener Umwälzpumpe notwendig oder sinnvoller?

Kommt ein Anlagenteil mit einem höheren Betriebstemperaturniveau hinzu, ist die Frage zu klären ob die vorhandene Anlage dies auch wirtschaftlich leisten kann, oder ist eine separate angepasste Anlage die bessere Wahl?

Diese kleine Auswahl an möglichen Fragestellungen zeigt, dass es wichtig ist am Anfang die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen, nachträgliche Korrekturen sind kostenintensiv.

Team vorbereiten: Basis-Schulung: **Einstieg & Komponenten** als gemeinsamer Start.

Kontaktieren Sie mich, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagenerweiterung technisch, wirtschaftlich und sicher umgesetzt wird.

Nach oben scrollen